Zurück zu allen Events

FSV-Schulung Grundlagen der Stadtstraßenplanung

Programm und Anmeldeformular downloaden

Veranstalter: Forschungsgesellschaft Straße - Schiene - Verkehr

Veranstaltungsart: FSV-Schulung

Ort: WEBINAR!

Beschreibung

In den letzten Jahren ist ein Paradigmenwechsel bei der Planung innerörtlicher Straßen eingetreten. 

Der nicht motorisierte Individualverkehr soll zukünftig verstärkt gefördert und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert werden. Dabei ist zu beachten, dass der Straßenraum zahlreiche Funktionen und Aufgaben hat, die bei der Neu- und Umplanung von Innerortsstraßen zu berücksichtigen sind. Die optimale Planung von Straßen im Ortsgebiet erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von RaumplanerInnen / LandschaftsarchitektInnen und VerkehrsplanerInnen sowie den Kommunen.

Die Schulung „Grundlagen der Stadtstraßenplanung“ soll einen Bogen von den raumplanerischen Grundlagen bis hin zur Detailplanung und Vorstellung von Lösungen bei komplexen Situationen spannen.


Die gegenständliche Veranstaltung richtet sich an alle Verkehrs- und RaumplanerInnen sowie interessierte GemeindevertreterInnen, die im Bereich der Raum- und Straßenplanung tätig sind.
 

Inhaltsangabe

  • Raumplanerische Grundlagen

  • Integrative Straßengestaltung aus Sicht der Landschaftsarchitektur

  • Umsetzung und Herausforderungen anhand eines konkreten Beispiels – Umbau Ortsdurchfahrt Rudesberg, Deutschland

  • Umweltanforderungen an den öffentlichen Straßenraum

  • Aufgaben und Tätigkeiten des Verkehrsplaners

  • Beispiele moderner Straßenraumplanung

  • Lösungsansätze für schwierige Situationen

  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielgruppe

  • PlanerInnen

  • Bauausführende

  • GemeindevertreterInnen

  • VerkehrsplanerInnen

  • LandschaftsarchitektInnen

Zurück
Zurück
27. September

Stadtbaumarten im Klimawandel

Weiter
Weiter
17. Januar

zt: akademie I Das Schwammstadtprinzip für Stadtbäume